Bohnenkraut verleiht Gemüse ein dezentes Aroma und kommt in Gemüsesuppen, Quiches und Fleischgerichten zum Einsatz. Dieses Kraut, das sich in der Provence besonderer Beliebtheit erfreut, wird auch in der Herstellung von (Bitter-)Likören verwendet.
Als Aufguss schafft Bohnenkraut Abhilfe bei Verdauungsproblemen, Entzündungen im Verdauungstrakt und Bronchitis.
Der Sud dieses außergewöhnlichen Krauts hat straffende und reinigende Eigenschaften für die Haut.
In Kombination mit Salbei, Rosmarin und Zitronenverbene soll er aphrodisierend wirken.
Bis vor etwa einhundert Jahren wurde Bohnenkraut auch als „Pfeffer der Armen“ bezeichnet, weil er einen guten Ersatz für den damals sehr kostspieligen Pfeffer darstellte.